
Naturschutzprojekte des Früh Auf Celle
Angeln und Naturschutz?
Bei uns im Angelverein geht es nicht nur um das Angeln selbst, sondern auch um das Leben mit und in der Natur. Wir schätzen die Schönheit unserer Gewässer und unserer Natur drumherum und setzen uns dafür ein, dass diese für verschiedenste Tierarten gepflegt und erhalten bleibt. Wir organisieren gemeinsame Naturschutzprojekte um das Bewusstsein für die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit unserer Umwelt zu stärken. Die Verbindung zwischen Angeln und Naturschutz liegt unübersehbar auf der Hand. Gesunde, naturbelassene Ökosysteme bringen gesunde, artenreiche Fischbestände hervor. Wenn wir und unsere Kinder in 10, 30 oder 100 Jahren noch Fische fangen und essen wollen, dann müssen wir uns vehement für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und der biologischen Vielfalt eintreten.
Wir freuen uns, über alle Mitglieder, die sich auch daran beteiligen und uns helfen oder Maßnahmen in unserer Region unterstützen. Lesen Sie hier mehr über gelungene Naturschutzprojekte:
2017-2019 > siehe oben rechts
2020-heute > siehe unten

Kopfweiden-Pflege
Der Fischereiverein Früh Auf Wienhausen hatte 1985 zur Gründung derJugendgruppe am alten Oppershäuser Kanal rund 50 Kopfweiden-Stecklinge eingesetzt. Mittlerweile sind rund 500 Kopfweiden in der Pflege

Strukturverbesserung der Lachte durch Kieseinbringung 2017
Ab den 1960er Jahren wurde die Lachte durch Ausbaggerungen seitens des Unterhaltungsverbandes (UV) Lachte sehr stark verbreitert und vertieft.Hierbei wurde die kiesig-steinige Gewässersohle auf weiten

Bedrohen nichtheimische Pflanzen und Tierarten (sog. Neobiotika) unsere Natur?
Wer kennt mittlerweile nicht die süße Nutria, die überall um Futter betteln? Oder die großblättrigen Stängel des japanischen Knöterichs?Das Bundesamt für Naturschutz führt aus, dass

2015 – Schwarzwassers mit Erlen, Eschen und Kopfweiden begrünt
Der Fischereiverein Früh Auf Wienhausen hat in mehreren Abschnitten seit 10 Jahren das Südufer des stark ausgebauten Schwarzwassers mit Erlen, Eschen und Kopfweiden begrünt und