Vision wurde Wirklichkeit
– Richtfest beim Fischereiverein Früh Auf Celle-
„Ich bin beeindruckt, was der Fischereiverein alles leistet, um insbesondere Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen“, sagte Landrat Axel Flader anlässlich des Richtfests des neuen Seminargebäudes. Schon die bisherigen Aktivitäten im Bereich der Gewässerökologie zeigten, wie viel Interesse bei Schulklassen, Jugendgruppen oder Ferienfreizeiten an diesem Thema besteht.
Norbert Rode, Vorsitzender des Fischereivereins, bedankte sich zuerst bei den Handwerkern für die bisherige professionelle Arbeit. Sein Dank galt aber ebenso dem Architekten Dierk Thiede für die perfekte Planung und Leitung des Projekts.
Abschließend zitierte Norbert Rode einen berühmten Satz Helmut Schmidts: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. So sehr Helmut Schmidt in vielen Dingen recht gehabt habt, so Rode, so sehr sei er froh, dass die Vision des Vereins von einem Seminargebäude das Gegenteil beweise: Visionen können Wirklichkeit werden. Das Gebäude wird für den Verein ein Leuchtturmprojekt und weit über den Verein hinaus Beleg dafür sein, was der Fischereiverein in der Jugendarbeit und der Umweltbildung leistet.
Ernst-Ingolf Angermann, Bürgermeister der Gemeinde Langlingen, freute sich über die Entstehung dieses neuen Gebäudes in seiner Gemeinde. Er hob zudem hervor, was der Verein in den 4 Jahren der Umgestaltung des Platzes alles geleistet hatte. Aus dem herunter gekommenen Campingplatz sei eine sehr schön gestaltete Natur- Erlebnisstation mit zahlreichen Biotopen geworden.
Heinz Pyka, Vizepräsident des Anglerverbandes Niedersachsen, lobte ebenfalls die Umwelt- und Jugendarbeit des Vereins und bezeichnete sie als vorbildlich und beispielgebend.
Beim anschließenden Rundgang mit dem Landrat, dem ehemaligen Samtgemeindebürgermeister Helfried H. Pohndorf und Bürgermeister Ernst-Ingolf Angermann pflanzte Axel Flader zur Erinnerung an das Richtfest einen von ihm gestifteten Apfelbaum auf der Streuobstwiese des Geländes.