
Naturschutzprojekte des Früh Auf Celle
Angeln und Naturschutz?
Bei uns im Angelverein geht es nicht nur um das Angeln selbst, sondern auch um das Leben mit und in der Natur. Wir schätzen die Schönheit unserer Gewässer und unserer Natur drumherum und setzen uns dafür ein, dass diese für verschiedenste Tierarten gepflegt und erhalten bleibt. Wir organisieren gemeinsame Naturschutzprojekte um das Bewusstsein für die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit unserer Umwelt zu stärken. Die Verbindung zwischen Angeln und Naturschutz liegt unübersehbar auf der Hand. Gesunde, naturbelassene Ökosysteme bringen gesunde, artenreiche Fischbestände hervor. Wenn wir und unsere Kinder in 10, 30 oder 100 Jahren noch Fische fangen und essen wollen, dann müssen wir uns vehement für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und der biologischen Vielfalt eintreten.
Wir freuen uns, über alle Mitglieder, die sich auch daran beteiligen und uns helfen oder Maßnahmen in unserer Region unterstützen. Lesen Sie hier mehr über gelungene Naturschutzprojekte:
2017-2019 > siehe oben rechts
2020-heute > siehe unten

2020UMWELTTAG AM MÜHLENBERGSEE IN OBERSHAGEN
Rund 25 Angler unseres Vereins arbeiteten am Umwelttag an den Ufern des Mühlenbergsees. Mittags waren eine Eisvogelbruthöhle fertig, zwei Säcke mit Müll gesammelt und einige

Jugendgruppe im Umwelteinsatz
Die Jugendgruppe des Vereins unternahm in 2019 zahlreiche Aktivitäten,die im Bereich des Umweltschutzes lagen.Im Frühjahr wurden die Gewässer von Müll befreit und über denAbfallzweckverband entsorgt.Am

Neue Lebensräume am Schwarzwasser
Der Verein bepflanzt seit über 30 Jahren die Südseite des Schwarzwassers mit Erlen,Kopfweiden und Sträuchern.Hintergrund ist, dass das ausgebaute Schwarzwasser kaum Lebensräume bietet undim Sommer

Lebensraum Reisigbündel
Kiesseen bieten aufgrund der Baggerarbeiten in der Regel keinen Lebensraum.Der Verein hat deshalb schon vor Jahren Flachwasserzonen angelegt, diemittlerweile von Röhricht, Hechtkraut und vielen Pflanzen

Teich Hoppe blüht auf
Einige Mitglieder der Seniorengruppe und der Vorsitzende Norbert Rode haben am Teich Hoppe Blühgräser ausgesät und Heckensträucher eingepflanzt.Es wurden insgesamt 250 qm Blühgräser an der

Umwelttag 2019
Anfang Februar haben 18 Mitglieder des Fischereivereins Früh Auf Celle unterLeitung des Umweltobmanns Guido Meier die Kopfweiden am altenOppershäuser Kanal geköpft, damit sie nicht auseinanderbrechen.Es