Schleiereulen sind nachtaktiv und ernähren sich vorwiegend von Mäusen. Sie bauen kein Nest, sondern nutzen Heu und Stroh, das in Scheunen in höheren Lagen sich angesammelt hat. Durch den Strukturwandel der Landwirtschaft wurden Scheunen aufgegeben, verschlossen und Heu sowie Stroh wurden nicht mehr gelagert. Die Schleiereule hatte damit keine Möglichkeit mehr, sich zu vermehren. Wir haben im Ort Oppershausen 4 neue Höhlen in Scheunen angebracht, wovon schon im nächsten Jahr zwei besiedelt waren. Mittlerweile ist der Bestand nicht mehr gefährdet, da überall Nisthilfen entstanden sind. Die Beringung, die wir früher vorgenommen hatten, entfiel damit.