Die Krötenwanderung zum Mühlengraben war seit vielen Jahren ein Problem: Die Kröten wurden massenhaft überfahren, sodass der Verein Krötenschutzzäune errichtete und die Kröten dann in Sammelbehältern einfing und über die Straße brachte.

Mit der Anlage eines Krötenteichs im Lebensraum der Kröten (Staatsforst) ebbte die Wanderung ab und kam dann komplett zum Erliegen. Die Kröten vermehren sich jetzt im Krötenteich, der sich in ihrem Lebensraum befindet.

Die Teichanlage Eicklingen hatte in den ersten Jahrzehnten das Problem, dass durch permanente Abgrabungen der Lebensraum der Kröten vernichtet wurde. Der Verein hat in Zusammenarbeit mit dem Abbauunternehmen an der Nordseite des Teiches B am Nonnenbusch mehrere Krötenbiotope angelegt, die mittlerweile auch gut angenommen werden.