Krebse im Schwarzwasser
Raubfisch-Seminar
![]() |
Dieses Jahr bieten wir erstmalig ein Raubfisch-Seminar mit Manuel Schrantz an.
Das Seminar mit praktischen Übungen findet auf unserem Campingplatz Langlingen statt.
Termin ist Sa., 15. April von 10-12.30,
anschließend gemeinsames Essen, Früh Auf Campingplatz Langlingen,
Anmeldungen in der Geschäftsstelle
Umwelttag am Sa., 11.02.2023
![]() |
Der nächste Umwelttag findet am Mühlenbergsee statt. Treffpunkt ist 08.45 Uhr Sportheim Eicklingen für Fahrgemeinschaften oder 09.00 Uhr Obershagen/Friedhof. Wir wollen von 09.00-12.00 Uhr einige Bäume und Büsche am See beschneiden. Bitte entsprechende Sägen oder Astscheren mitbringen. Im Anschluss gibt es um ca. 12.30 Uhres gemeinsames Essen im Sportheim Eicklingen. Wegen der Teilnehmerzahl beim Essen: Bitte Anmeldungen an Gudio Meier: 0152-53469423 oder über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bisherige Meldungen über Facebook oder Geschäftsstelle sind schon notiert.
Seniorenangeln 2023 ![]() |
Liebe Senioren, Rufnummer: 0171-4912005 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Beschlüsse der JHV vom 03.07.22
Auf der von ca. 130 Mitgliedern gut besuchten JHV wurden einige wichtige Weichenstellungen vorgenommen.
Die Haushalte 2020 und 2021 sowie der HH-Voranschlag 2022 wurden jeweils einstimmig beschlossen. Kassenwart und Vorstand wurden einstimmig entlastet.
Neu in den Vorstand wurden Nils Hoffmann (Seniorenwart), Ingomar Welke (E-Fischen) und Tim Rode (Reviergewässerwart) einstimmig gewählt.
Die Immobilie Oldau wurde mit sehr großer Mehrheit für den Verkauf freigegeben.
Die Beitragserhöhung um 10 €/Jahr auf dann 120 € wurde mit großer Mehrheit beschlossen.
Kurt Stiller wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Monatsversammlung 2023
![]() |
Die älteren Mitglieder unseres Vereins kennen sie sicher noch: Die Monatsversammlungen im FV Celle waren Treffpunkt für Gespräche und Informationen. Diese Tradition können wir nun wieder aufleben lassen, da der Veranstaltungsraum auf dem Campingplatz Langlingen dann fertig sein wird.
Termin: So., 02. Juli, 10-12.30 Uhr
Wenn das Wetter mitspielt, werden wir draußen sein-falls nicht, sind wir im Veranstaltungsraum.
Der Vorstand wird einige Infos geben zum Vereinsgeschehen und es können im kleinen Kreis Gespräche über dies und das geführt werden.
Anmeldungen (telefonisch, Mail usw.) bitte über die Geschäftsstelle vornehmen.
Veranstaltungen 2023
Umwelttag: 11.02., 09-12.30 Uhr, Details siehe HP
Fischer-Lehrgang: Beginn Mi., 12.04., Details siehe HP
Raubfisch-Seminar: 15.04., 10-12.30 Uhr, Campingplatz, Details siehe HP
Gewässer-Begehung: Sa., 22.04., 14-17 Uhr, Treffpunkt Campingplatz
Senioren-Angeln: 22.04., Teich Hoppe, 07.30-ca. 12.00 Uhr, Details siehe HP
Gewässer-Begehung: So., 21.05., 09.00-12.00 Uhr, Campingplatz
Monatsversammlung: So., 02.07., 10-12 Uhr, Campingplatz, Details siehe HP
Seniorenangeln: Sa., 04.11., Teich Hoppe, 07.30- ca. 12.00 Uhr
Fischer-Lehrgang 2023
Der nächste Fischer-Lehrgang startet am Mi., 12. April 2023. Er findet in Wienhausen im Schützenheim statt.
Anmeldungen können persönlich in der Geschäftsstelle oder online vorgenommen werden.
Die einzelnen Lehrgangsdaten, Kosten, Einreichung Passbild usw. entnehmen Sie bitte aus den unten angeführten Dateien.
Jahreshauptversammlung am 15.01.2023
Wichtige Beschlüsse und Informationen: - Ober- und Unteraller wurden für weitere 12 Jahre gepachtet Unteraller von A7 bis Celle (PG von Hannover, Winsen und FAC) Oberaller von Celle bis Kreisgrenze Gifhorn (nur FAC) - Teich C Eicklingen wurde vorzeitig für weitere Jahre gepachtet - Die Haushalte 2022 und 2023 wurden beschlossen - zahlreiche Angebote (Raubfisch-Seminar usw.) werden 2023 auf dem Campinggelände und im Haus angeboten - Wolfgang Jeske wurde zum Ehrenmitglied ernannt. - Alle Infos kommen dann schriftlich mit dem Rundschreiben Ende März |
Mitgliedschaft im FV Früh Auf Celle e.V.
Der Verein bietet seinen rund 2.500 Mitgliedern insgesamt 309 km Fließwässer (67 km Aller, 53 km weitere Fließgewässer, 109 km Elbe-Seitenkanal, 58 km Mittellandkanal, 22 km Elbe) 12 Altarme und 9 Teichanlagen zur Befischung an. Wir benötigen keinen Arbeitsdienst, der in vielen anderen Vereinen zwischen 25 und 80 € bei Nichtbeteiligung liegt. Neben der Jugendförderung (reduzierter Vereinsbeitrag für Jugendliche und keine Aufnahmegebühr) wurde mit der Einführung des Familienbeitrags ab 2020 die soziale Ausrichtung unseres Vereins weiterentwickelt. Wir nehmen teil an zahlreichen Projekten, wie Aalbesatz der EU, Quappenprojekt des Landesverbandes, Meerforellen-Projekt der Aller-Oker-Lachsgemeinschaft, Barbenprojekt der Aktion Fischotterschutz, Eisvogelprojekt, Bepflanzung des Schwarzwassers, Celle blüht auf und vieles mehr. Mit unseren über 2.500 Mitgliedern sind wir ein wichtiger Gesprächspartner, wenn es um die Angelei und mögliche Beschränkungen geht. Unsere Jugendarbeit mit den ca. 140 Kindern wurde mehrfach ausgezeichnet. Senioren- und Gemeinschaftsangler bieten zahlreiche gemeinsame Fischen an. Wir besetzen jedes Jahr für über 70.000 € Fische, um den Bestand auch der bedrohten Arten zu erhalten. Zahlreiche Fischgewässer sind im Eigentum des Vereins, wie Strecken der Aller, Fuhse, Fuhsekanal, Lachte und zahlreiche Teichanlagen. Weitere Infos zur Mitgliedschaft unter "Service". |
- Inserate in der Zeitung Angler im Celler Land
- Unsere Zeitung "Angler im Celler Land" erscheint 1-mal im Jahr mit einiger derzeitigen Auflage von 3.000 Exemplaren und wird allen Vereinsmitgliedern kostenlos zur Verfügung gestellt.
- In Ihr werben hiesige Betriebe kostengünstig für Ihr Unternehmen. Auch Ihre Werbung könnte in unserer Zeitung stehen.
- Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle:
Die Anzeigenpreise (Stand 2019) pro Ausgabe: | |
1/8 oder 1/4 Seite | 30,00 € |
1/2 Seite | 50,00 € |
1/1 Seite | 100,00 € |