Beschlüsse der JHV vom 03.07.22
Auf der von ca. 130 Mitgliedern gut besuchten JHV wurden einige wichtige Weichenstellungen vorgenommen.
Die Haushalte 2020 und 2021 sowie der HH-Voranschlag 2022 wurden jeweils einstimmig beschlossen. Kassenwart und Vorstand wurden einstimmig entlastet.
Neu in den Vorstand wurden Nils Hoffmann (Seniorenwart), Ingomar Welke (E-Fischen) und Tim Rode (Reviergewässerwart) einstimmig gewählt.
Die Immobilie Oldau wurde mit sehr großer Mehrheit für den Verkauf freigegeben.
Die Beitragserhöhung um 10 €/Jahr auf dann 120 € wurde mit großer Mehrheit beschlossen.
Kurt Stiller wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Camping beim FV FAC
Für die Zeit der Sommerferien (Juli/August) bietet der Verein seinen Mitgliedern die Möglichkeit gegen eine geringe Gebühr, die Fläche direkt an der Aller bis zum Wall zu nutzen. Hierfür ist eine rechtzeitige telefonische Anmeldung (Geschäftsstelle) erforderlich, da wir nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen haben.
In der Zeit vom 15.-17.07. findet auf dem Gelände das Jugendzeltlager statt. Für diese Zeit bitten wir die Camper, sich mit den Jugendbetreuern vor Ort ins Benehmen zu setzen (Angel-Stellplätze).
Die Geschäftsstelle ist vom 15. August bis 03. September wegen Urlaub geschlossen. Anmeldungen sind in dieser Zeit nicht möglich.

Hegefischen-Termine für 2022

Große Ansicht
Die Teilnahme steht allen Mitgliedern des FV FAC offen. Eine zuverlässige Anmeldung ist notwendig. Bei Interesse bitte Kontakt über eine Mail an die Gruppe der Hegefischer, stellvertretend Armin Kiessling, Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Geschäftsstelle bleibt am 27. Mai und vom 15. August bis zum 03. September wegen Urlaub geschlossen.

Fotowettbewerb 2022

Aufbau des Wettbewerbs:
Jährlich wird der Wettbewerb unter einem neuen Motto stehen. Die Kategorien bleiben aber in jedem Jahr erhalten.
In diesem Jahr soll es um die Bauwerke der Aller gehen, da gerade diese seit dem letzten Jahr einem starken Wandel unterzogen sind. Man denke an den Celler Hafen oder die Wehranlage in Osterloh. In dem Kontext „Die Bauwerke an der Aller von Flettmar bis Bannetze“ sollen also Fotografien zu den Beobachtungsschwerpunkten „Tier“, „Natur“ und „Stimmung“ gemacht werden.
Begründung des Wettbewerbs:
Fotos von Fängen verbreiten sich immer mehr. Man möchte erfolgreiche Momente am Wasser festhalten. Aber was ist mit dem Drumherum? Wir alle wissen doch, dass Angeln nicht nur vom Fischfang lebt. Es geht um viel mehr; um die Natur und ihre Bewohner, ihre Kraft und Magie. „natürlich“ bedeutet, dass wir zu unserem Hobby stehen. „natürlich“ heißt aber auch, dass wir es im Einklang mit der Natur ausüben.
Mit diesem Wettbewerb möchten wir den Anreiz schaffen, noch bewusster die Dinge wahrzunehmen, die uns während unserer Zeit am Wasser begegnen. Wir alle entdecken so viel an unseren vielfältigen Vereinsgewässern. Warum sollten wir unsere einzigartigen Momente und Beobachtungen nicht gemeinschaftlich teilen?
Näheres im Rundschreiben März 2022
Einsendung bis zum 01.10.2022 an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gewässerordnung 2022

Die Vereine ASV Winsen und FV Früh Auf Celle haben ihre Gewässerordnung überarbeitet.
Link zur neuen Gewässerordnung
Mitglieder-Umfrage-Ergebnisse
Die Geschäftsstelle hat die Umfrage nun ausgewertet. Teilgenommen haben 563 Mitglieder, was nach Abzug der Passiven einer Quote von rund 25 % entspricht. Bei schriftlichen Umfragen geht man davon aus, dass 15 % Rückläufer eine gute Quote seien und als repräsentativ anzusehen ist. Wir liegen somit weit darüber und gehen davon aus, dass die Ergebnisse die Meinung unserer Mitglieder widerspiegeln.
Die Ergebnisse im Einzelnen finden Sie über den Link unter dem Bild.
Über diesen Link kommen Sie auf die genaue Auswertung inclusive Kommentar oder
schauen Sie sich den Flyer zum Thema an.