Früh Auf Wienhausen Die Jugendgruppe
 |
Die Jugendgruppe startete 1985 mit 12 Jugendlichen und hatte relativ schnell ihre heutige Größe von ca. 130 – 150 Jugendlichen erreicht. Zahlreiche Betreuer haben sich in den in den 25 Jahren engagiert, wobei es niemals Nachwuchsprobleme gab. Einige Jugendliche aus der Anfangszeit haben heute Vorstandspositionen inne.
|
 |
Jugendgruppe beim Zeltlager |
|
Die Betreuer des Vereins im Jahre 2007 |
|
Zeit |
Jugendwarte |
1985 - 1993 |
Jürgen Schmidt |
1993 - 1996 |
Reinhard Hohmann |
1996 - 1999 |
Horst Domscheit |
1999 - 2004 |
Werner Büchner |
2004 - 2009 |
Lothar Kober |
2009 - 2013 |
Michael Zerner, Toni Scheinig
|
2013 - 2016 |
- Koordinator: Thorsten Seddig,
- Jugendwarte:
- Michael Zerner,
- Toni Scheinig
|
2016 |
Zusammenschluss mit FV Celle zu Früh Auf Celle |
ab 2016 |
- Thorsten Seddig
- Michael Zerner
|
|
 |
Die Gründung einer Jugendgruppe wurde innerhalb des damaligen Vorstands mit Argwohn beobachtet. Man hielt die Kinder und Jugendlichen noch nicht reif für den Umgang mit der lebenden Kreatur. Schließlich setzte sich aber die Meinung durch, dass es besser ist, die Jugend an die Ziele von Tier- und Naturschutz gleich heranzuführen als sie erst mit 18 Jahren damit zu konfrontieren.
Jugendliche waren bei den damals üblichen Frühjahrsputzen immer mit dabei.
Die Jugendgruppe startete dann im März 1985 mit einer sich als typisch erweisenden Aktion: Der Pflanzung von Kopfweiden.
Natur- und Umweltschutz im und am Wasser waren schließlich die Leitmotive der Jugendgruppe.
|
 |
Die Gründungsaktion 1985 am Oppershäuser Kanal |
|
|
1986 wurde dann wie jedes nachfolgende Jahr die Aktion fortgeführt.
 Die Jugendgruppe hatte aber auch noch zahlreiche weitere Betätigungsfelder, wie Bau von Fledermaushöhlen, Schleiereulen-Schutz, Einbau von Eisvogel-Röhren, Bepflanzung der Vereins-Biotope, Fisch- und Pflanzenbestimmungen, Teilnahme am Monitoring der Fischtreppe in Meinersen usw.
|
 |
  |
|
 |
In den 90er-Jahren kam dann angesichts einer neuen Drogenwelle in der Gesellschaft die Aktion "Fischers Fritz braucht keine Drogen" dazu.
|
|
|
Die Jugendgruppe wurde für ihre vorbildliche Arbeit mehrfach ausgezeichnet:
Jugendleiter Lothar Kober wurde von der Gemeinde Wienhausen für vorbildliche Arbeit ausgezeichnet
|
 |
  |
|
 |
Sehr beliebt waren auch die Ausflüge nach Frankreich, Polen, Dänemark und an die Ostseeküste.

|
 |
|
|
Im Jahr 2010 wurde mit einem großen Fest auf dem Gelände des Strandfreibads Flotwedel das 25-jährige Jubiläum gefeiert. |
 |
  |
|
|
Drucken
Jubiläumszeltlager 2010
Fischereijugend im Sommerzeltlager im Strandbad Flotwedel
 |
Volles Haus und gute Stimmung prägten die Jubiläumsfeier des Fischereivereins Früh Auf Wienhausen. Rund 50 Kinder und Jugendliche – darunter 14 Kinder aus unserer Partnergemeinde Rakoniewice, Polen – erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Höhepunkten. Am Freitagmittag ging es los mit dem Aufbau der Zelte und der Begrüßung unserer polnischen Freunde. Grüne T-Shirts mit unserem Logo wurden von allen Teilnehmern als Zeichen der Verbundenheit getragen. |
|
 |
|
|
Die polnischen Jugendlichen u. ihre Betreuer |
Unsere polnischen Freunde beim Angeln |
Vorsitzender Mirek beimAnprobieren der T-Shirts |
|
Beim Zauber-Workshop mit Zauberer "Paco" wurden allerlei Tricks gelernt und immer wieder geübt und vorgeführt. |
 |
 |
 |
Stippen an der Aller |
Der Seil-Trick wird gelernt |
Paco beim Vorführen |
 |
Zur Abendveranstaltung konnte der 1. Vorsitzende Norbert Rode zahlreiche Gäste begrüßen, die fast ausnahmslos mit ihren Partnern erschienen waren: - die Ehrenmitglieder Burkhard Esser, Klaus Steller, Günter Rogmann und Werner Kabek - Herrn Decker vom Landkreis Celle (Leiter des Amtes für Umwelt und ländlichen Raum - den Bürgermeister der Gemeinde Wienhausen, Karl-Heinz Pickel - die Offensener Jäger Jörg Becker, Wilfried Tietje, Ernst August Kamp (Pachtg. Oberer Mühlengraben) - Erich Schulz (FV Celle), Manfred Stenzel (ASH Wienhausen), Egon Haasler (FV Eicklingen 77) - Norbert Holleck, Bezirk 17 Landessportfischerverband Niedersachsen - Freunde des polnischen Angelvereins unter ihrem Vorsitzenden Mirek Norbert Rode umriss kurz die Geschichte des Vereins und zeichnete stellvertretend für alle Jugendbetreuer und Helfer dieser Jubiläumsveranstaltung Peter Brennecke für 25 Jahre unermüdliche Arbeit in der Jugendgruppe aus.
|
Zum Freitagabend liefert Gasthaus Duda, Nienhof, ein köstliches Essen, und zwar zartes Hähnchenbrustfilet in Sweet-Chilli Schmand mit Frühlingszwiebeln und einem Hauch Koriander und zartes Rindergeschnetzeltes in Kräuterrahm mit Pfifferlingen und Preiselbeer-Schmand-Haube und frisches norwegisches Lachsfilet mit einer knusprigen Gartenkräuterkruste. Eine umfassende Gemüseauswahl und zahlreiche Desserts rundeten das Essen ab.
Vor dem Dessert gab es aber noch eine 45minütige Showeinlage des bekannten Bauchredners und Zauberers Jan Matheis, der schon mit André Heller gastierte.
„Aus dem Bauch heraus“ unterhielt er die Anwesenden mit seinen eigenwilligen Bühnenpartnern, verblüffte mit vertrackten Tricks und sorgte mit trockenem Humor für feuchte Augen. Das war Bauchrednerkunst – immer mit Esprit, nie platt oder respektlos.
|
 |
 |
Köstliches aus dem Hause Duda |
Bauchredner Jan Matheis |
- Eine Tombola mit gespendeten Preisen, bei der jedes zweite Los gewann, erfreute sich großer Beliebtheit.
- Erster Preis war ein großer Flachbild-Fernseher, der an Manuela Homann, Oppershausen, ging.
|
 |
 |
Lose waren schnell ausverkauft |
Ein großer Flachbild-Fernseher war der erste Preis |
Der Abend endete mit einem Musik- und Tanzprogramm.
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen einer Paddeltour auf der Oker, ausgerichtet von Norbert Rodenwaldt, outdoor and more. Perfekt organisiert wurden auf der Oker zahlreiche Wettrennen gefahren und zwischendurch einige Spiele veranstaltet. Ein Picknick rundete den Tag ab.
Die Abendveranstaltung mit Spanferkel von Peter Schulz und Lagerfeuer sowie einem deutsch-polnischen Fußballspiel beendete die Jubiläumsveranstaltung. Einzige Frage hinterher war: Wann machen wir das wieder????
|
Boote werden zu Wasser gelassen |
|
|
Paddeln um die Wette |
Drucken