Umwelttag

 

umwelttag 2022

Bei strahlendem Herbstwetter trafen sich 24 Mitglieder und z.T. deren Familienmitglieder zum 1. Umwelttag des Vereins in diesem Jahr. Auf dem Campingplatz wurden rund 150 Heckensträucher gepflanzt, die Lebensraum für zahlreiche Tierarten darstellen.
Der Baum des Jahres 2019, die Flatterulme, wurde ebenfalls als belebendes Strukturelement zwischen den Stellplätzen gepflanzt. Die Flatterulme steht auf der Roten Liste der Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind und wächst bevorzugt in feuchten Niederungen. Sie ist Wirtspflanze und Lebensraum insbesondere für viele Schmetterlingsarten.
Entlang des Franzosengrabens wurden schließlich noch einige Kopfweiden gesteckt, die Lebensraum für über 500 verschiedene Tierarten darstellen.
Eine Arbeitsgruppe war zudem am Teich Hoppe aktiv und hat dort zahlreiche Wege und Angelplätze freigeschnitten.
Zum Abschluss der Aktion gab es als Dankeschön für die vielen Helfer leckeren Grünkohl mit Bregenwurst. Der Dank geht auch an den Nabu Wienhausen, von dem wir die Pflanzen erhalten haben; insbesondere an den unermüdlichen Peter Schmidt.
Der nächste Umwelttag findet in Obershagen am Mühlenbergsee statt, zu dem noch gesondert eingeladen wird.

Drucken



Insektenparadies am Mühlenbergsee

bw 5

Der Landwirt Werner Hübner hat mit Anwohnern zum zweiten Mal eine Blühwiese am Mühlenbergsee auf dem Gelände unseres Fischereivereins angelegt. Anbei der Artikel aus der Hannoverschen Allgemeinen...

Artikel aus der HAZ

Drucken



Hecke am Campingplatz

 

cp hecke

 zaun hecke

15 Mitglieder des Vereins legten noch kurz vor der Winterpause eine rund 100 m lange Hecke an der Ostseite des Campingplatzes an. Die Pflanzen wurden über den NABU, Peter Schmidt, besorgt und stellen eine Vielzahl von Arten dar. So wurden u.a. rund 150  Holunder, Weißdorn, Schlehe, Haselnuss, Hartriegel, Vogelbeere und 12 Kopfweiden gepflanzt. Die Hecke wird einmal ca. 5 m breit sein und vielen Tieren Unterschlupf und Nahrung bieten. Damit die jungen Pflanzen nicht gleich verbissen werden, wurde im März 2022 ein Wildschutzzaun errichtet.


Drucken