2015 - Kieseinbringung Lachte

Der Fischereiverein Celle hat in den Jahren 2015 und 2016 für jeweils rd. 15.000 € die Biotopstruktur des Eigentumsgewässers Lachte verbessert (Die Maßnahmen wurden größtenteils über Mittel des NLWKN finanziert.) An zahlreichen Sellen wurde grober Kies eingebracht, der als Laichhabitat schnell angenommen wurde. Bachforellen und Äschen sowie zahlreiche weitere Kieslaicher haben nun die Möglichkeit, sich selbst zu vermehren.

 

 

Drucken



2015 - Eisvogel-Projekt

Durch die Unterhaltung unserer Gewässer entfielen Steilufer und Ansitzbäume am Ufer, die der Eisvogel für Brut und Jagd benötigt. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt,  in den nächsten Jahren 15 künstliche Höhlen in Ufer von Kanal, Schwarzwasser, Mühlengraben, Teiche Hoppe und Osterloh sowie im Kiesteichgebiet Eicklingen einzubauen, damit dieser schöne Vogel eine Brutmöglichkeit hat.

Weiterlesen

Drucken



Wiedereinbürgerung der Bitterlinge

Die Kleinfischart Bitterling ist eine Rarität in unseren Gewässern. Ihre Fortpflanzung ist an Muscheln gebunden und in dieser Form einzigartig. Der Verein hat in mehreren Jahren immer wieder Bitterlinge in unseren Gewässern ausgesetzt. Mittlerweile haben sich im alten Oppershäuser Kanal die Bitterlinge selbst vermehrt.

Weiterlesen

Drucken



Bau von Fledermaushöhlen

1987 fledermaus cz87 Die Jugendgruppe des Vereins nahm an einem Seminar auf dem Nabu-Gut Sunder zum Thema Fledermäuse teil. Spontan kam die Idee dann auf, dass man Kästen baut, die den Fledermäusen einen Brutplatz und Schutz bieten. Unter fachkundiger Anleitung entstanden so über 30 Kästen, die im Bereich des Oppershäuser Aller-Altarms an die alten Eichen gehängt wurden. Schon sehr bald konnte man feststellen, dass sie besiedelt wurden.

Weiterlesen

Drucken



Pflanzung von Hecken

2001 hecken cz01

Der Verein hat mehrere hundert Meter Hecken auf eigene Kosten angelegt und gepflegt. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wienhausen wurden entlang des Sportplatzes und des Dorfplatzes in Bockelskamp Hecken angelegt. Die Jugendgruppe hat hieran einen erheblichen Arbeitsanteil gehabt.

Gleichzeitig wurden am Schwarzwasser-Biotop und am alten Oppershäuser Kanal Benjeshecken angelegt, die mittlerweile blühende Heckenlandschaften geworden sind.

Weiterlesen

Drucken